
Kinder stark machen
18. März 2025Im Schuljahr 2022/2023 wurde in 2 Klassen an zwei Tagen zu je 5 Unterrichtseinheiten das Gruppenklima-Sozialkompetenz-Training durchgeführt. An den Projekttagen haben die Schüler der Klassenstufe 3 durch verschiedene Übungen (Gesprächskreise, aktive Übungen) Anregungen zum Erlernen eines freundlichen, offenen und toleranten zwischenmenschlichen Verhaltens erhalten und trainiert. Die Themen Gewalt (Formen, Täterbild) und Selbstschutz/Selbstsicherheit (Stopp/Nein-Sagen, Coolbleiben) wurden genauer behandelt. Einzelne Teamübungen, die zu einem besseren Klassenklima beitragen sollen, wurden durchgeführt. Das Selbstwert-Training stand dabei im Mittelpunkt. Den Schülern wurde immer wieder ihr Verhalten deutlich gespiegelt und danach mit ihnen reflektiert, damit ihnen bewusst wird, dass sie für ihr Verhalten verantwortlich sind und dies selbst steuern können. Die Schüler konnten gut mit den Übungen umgehen und beteiligten sich aktiv. In einer Abschlussrunde wurden gemeinsam mit den Schülern fünf Werte/Normen ermittelt, die in den Klassen zukünftig besonders beachtet werden sollen.